


Beschreibung
Der Dunkelsporige Träuschling ist eine Pilzart aus der Gattung der Träuschlinge. Er bildet Fruchtkörper mit 3-5 cm breiten Hüten, die jung halbkugelig und später konvex bis flachkonvex sind. Die Hutoberfläche ist weißlich bis graubeige und im Zentrum gelblich. Der Stiel ist jung voll und im Alter hohl, er ist weiß und fein weiß bepudert. Die Lamellen sind jung weißlich und verfärben sich bei Sporenreife grauviolett. Der Dunkelsporige Träuschling wächst auf Streu und Humus und bevorzugt stickstoffhaltige Stellen auf Wiesen und in Parkrasen. Er kommt in Nordafrika, dem Kaukasusgebiet, Sibirien und Europa vor. In Deutschland ist er selten und gilt nicht als gefährdet. Er ist kein Speisepilz.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Dunkelsporiger Träuschling, Schwarzblättriger Träuschling
Lateinische Namen
Stropharia melanosperma, Psilocybe melanosperma
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, wiese, wurzelig |
Fruchtschicht | Angewachsen, eng |
Stiel | Ring, bruechig, hohl |
Durchmesser | 2 bis 8 cm |
Zeitraum | April bis Oktober |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, schwarz, rot, blau, pink, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, braun, blau, pink, grau |
Stielfarbe | Weiss |
Fleischfarbe | Weiss |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Braun, violett, schwarz |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel