


Beschreibung
Der Dunkelstreifige Scheidling ist ein Speisepilz, der vor allem in Ostasien auf Stroh gezüchtet wird. Er hat einen Hut mit einem Durchmesser von 3 bis 10 cm, der auf hellem Untergrund rußbraun bis schwärzlich radial überfasert ist. Die Lamellen sind anfangs weißlich und werden bald fleischrötlich. Der Stiel ist weiß und von einer dunkelbraunen bis grauschwärzlichen Volva umgeben. Der Pilz wächst von Juli bis Oktober an verschiedenen Standorten wie Wald- und Wegrändern, Trockenrasen und Parkanlagen. Er kommt auch auf vermorschtem Holz und in Komposthaufen vor. Der Dunkelstreifige Scheidling ist in Ostasien, Afrika und der Holarktis verbreitet. In der thailändischen und chinesischen Küche wird er vielfältig verwendet und auch in Mitteleuropa als Konserve angeboten. Roh ist der Pilz giftig. Es gibt verschiedene Varietäten dieser Pilzart. Ein ähnlicher Pilz ist der Schwarzvolva-Scheidling, der einen kahlen Stiel hat.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Dunkelstreifiger Scheidling, Schwarzstreifiger Scheidling
Lateinische Namen
Volvariella volvacea, Agaricus volvaceus, Volvariella volvacea var. masseei
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden |
Fruchtschicht | Frei, eng |
Stiel | Knolle, faserig, flocken, natterung |
Durchmesser | 1 bis 26 cm |
Zeitraum | Juli bis Oktober |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, pink, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb, rot, pink |
Stielfarbe | Weiss, gelb |
Fleischfarbe | Gelb |
Farbänderung | Rot, keine |
Sporenfarbe | Rot, braun |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Exzellent |
Geruch | Pilzig, blumig |
Geschmack | Mild, pilzig |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel