


Beschreibung
Der Dunkle Korallen-Milchling ist ein mittelgroßer bis großer Pilz mit einem fast schwarzbraunen Hut und creme- bis ockergelben Lamellen. Er wächst hauptsächlich in neutralen bis kalkreicheren Buchenwäldern und wird auch Dunkelbrauner Buchen-Milchling genannt. Der Stiel ist zylindrisch und zur Basis hin manchmal etwas verjüngt. Das Fleisch läuft im Anschnitt rosa-lachsfarben an und schmeckt mild. Die Milch bleibt ohne Kontakt zum Fleisch weiß. Der Pilz kommt in Nordamerika und Europa vor und ist in Deutschland und der Schweiz selten. Er wurde erstmals 1928 beschrieben und wird meist als ungenießbar bezeichnet.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Dunkler Korallen-Milchling, Dunkler Korallen
Lateinische Namen
Lactarius romagnesii, Lactarius picinus var. speciosus, Lactarius speciosus
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden |
Fruchtschicht | Angewachsen, milch |
Stiel | Bruechig, natterung, hohl |
Durchmesser | 2 bis 13 cm |
Zeitraum | Juni bis Oktober |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, schwarz, rot, pink, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb |
Stielfarbe | Weiss, braun, grau |
Fleischfarbe | Weiss, pink |
Farbänderung | Rot |
Sporenfarbe | Gelb |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | Blumig |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel