
Beschreibung
Der Dunkle Ölbaumtrichterling (Omphalotus olearius) ist ein giftiger Pilz, der an Ölbäumen, Eichen und Edelkastanien wächst. Sein Hut ist orange bis braunorange gefärbt und kann einen Durchmesser von bis zu 20 Zentimetern erreichen. Die Lamellen des Pilzes leuchten im Dunkeln aufgrund von Biolumineszenz. Der Stiel ist zäh und längsfaserig. Der Dunkle Ölbaumtrichterling ist eng mit Omphalotus illudens verwandt, kann aber durch das Fehlen eines Buckels in der Hutmitte unterschieden werden. Die beiden Arten können auch anatomisch und genetisch unterschieden werden. Der Dunkle Ölbaumtrichterling enthält verschiedene giftige Substanzen, darunter Illudine und Lunamycin, die tumorhemmende Wirkungen haben können. Der Verzehr des Pilzes kann zu Symptomen wie bitterem Mundgeschmack, Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen führen. Die Vergiftung kann mehrere Stunden bis zu fünf Tage anhalten.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Dunkler Ölbaumtrichterling, Ölbaumpilz, Ölbaumtrichterling
Lateinische Namen
Omphalotus olearius, Omphalotus illudens
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz, hygrophan, wurzelig |
Fruchtschicht | Angewachsen, herablaufend, eng, gegabelt |
Stiel | Faserig |
Durchmesser | 2 bis 15 cm |
Zeitraum | Januar bis Dezember |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange, blau |
Farbe Röhren/Lamellen | Gelb, braun, rot, orange |
Stielfarbe | Gelb, rot, orange |
Fleischfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Gelb |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Giftig |
Geruch | Faul |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel