

Beschreibung
Der Enten-Täubling ist ein seltener Pilz, der an den Blaugrünen Reiftäubling erinnert. Der Hut ist dunkelgrün bis blau und neigt dazu, aufzuplatzen. Die Lamellen sind cremefarben und dicht stehend. Der Stiel ist weiß und schwammig. Der Pilz hat einen milden Geschmack, aber die Lamellen können etwas scharf sein. Er kommt in Eichenwäldern und Hartholzauen vor und bevorzugt mäßig feuchte Böden. Der Enten-Täubling ist in Europa und Nordafrika verbreitet und in Deutschland selten. Er wird als stark gefährdet eingestuft. Es gibt auch eine Varietät mit grünlich gelber Farbe. Der Pilz ist essbar, aber nicht für jeden geeignet.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Enten-Täubling, Graugrüner Reiftäubling
Lateinische Namen
Russula anatina
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, schleimig |
Fruchtschicht | Angewachsen, eng, gegabelt |
Stiel | Bruechig |
Durchmesser | 2 bis 10 cm |
Zeitraum | Juni bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, gruen, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb |
Stielfarbe | Weiss, gelb |
Fleischfarbe | Weiss, gelb |
Farbänderung | Gelb, keine |
Sporenfarbe | Gelb |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Exzellent |
Geruch | Suess |
Geschmack | Mild, scharf |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel