
Beschreibung
Der Fächerförmige Erd-Warzenpilz ist eine ungenießbare Pilzart, die von Juli bis Dezember im Nadelwald wächst. Die Fruchtkörper sind fächerförmig und faserig-zäh, braun bis schwärzlich und meist blassrandig. Sie haben einen schwach erdigen bis streng säuerlichen Geruch. Der Pilz lebt als Mykorrhizapilz oder Saprobiont in sauren Buchen-Tannen-, Fichten-Tannen- und Fichtenwäldern. Er bevorzugt basen- und nährstoffarme, mäßig trockene bis feuchte Böden. Die Fruchtkörper erscheinen meist von Juli bis November in kleinen oder größeren Gruppen. Der Erd-Warzenpilz ist weltweit verbreitet und kommt in Nordamerika, Asien, Nordafrika, Südafrika, Australien, Neuseeland und Europa vor. Er ist nicht essbar und kann bei Massenauftreten junge Nadelbäume ersticken.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Fächerförmiger Erd-Warzenpilz, Erdwarzenpilz, Fächerförmiger Erdwarzenpilz
Lateinische Namen
Thelephora terrestris, Thelephora rhipidium, Phylacteria terrestris
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Stachel, Koralle |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz, bueschel |
Fruchtschicht | Angewachsen, gegabelt, gesaegt |
Stiel | Faserig, flocken |
Durchmesser | 1 bis 12 cm |
Zeitraum | Mai bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, braun, schwarz, orange, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Braun, grau |
Stielfarbe | Braun |
Fleischfarbe | Braun |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Braun, violett |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | Erde |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel