
Beschreibung
Der Feinschuppige Ritterling ist ein mittelgroßer Blätterpilz mit einem rot- bis haselbraunen Hut und einem nackten Stiel ohne Ring. Er wächst in bodensauren Nadelwäldern, besonders unter Kiefern, und ist in ganz Europa verbreitet. Seine Fruchtkörper erscheinen von August bis November. Der Pilz kann mit anderen braunen Ritterlingen verwechselt werden, aber sein wichtigstes Unterscheidungsmerkmal ist sein Vorkommen bei Kiefern. Er ist normalerweise problemlos bestimmbar. Der Feinschuppige Ritterling ist bedingt essbar, aber viele Pilzexperten raten von seinem Verzehr ab, da er unverträglich sein kann. Eine Verwechslung mit dem Weißbraunen Ritterling kann zu starken Verdauungsstörungen führen.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Feinschuppiger Ritterling
Lateinische Namen
Tricholoma imbricatum
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, hygrophan |
Fruchtschicht | Angewachsen, eng |
Stiel | Faserig, natterung |
Durchmesser | 2 bis 16 cm |
Zeitraum | August bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, orange |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb, braun |
Stielfarbe | Weiss, braun, orange |
Fleischfarbe | Weiss |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Verzehrbar |
Geruch | |
Geschmack | Mild, bitter |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel