


Beschreibung
Die Filzbecherchen (Tapesia) sind eine Pilzgattung mit etwa 20 Arten in Mitteleuropa. Sie ernähren sich von toten Pflanzenresten und bilden kleine Apothecien mit einem äußeren Excipulum und einem basalen Hyphengeflecht. Tapesia ähnelt Mollisia, unterscheidet sich jedoch darin, dass die Fruchtkörper auf einem Subiculum sitzen, das oft schwer erkennbar ist. Einige Arten leben saprophytisch auf abgestorbenem Holz, während andere parasitisch auf Gräsern leben. Tapesia yallundae verursacht die Halmbruchkrankheit bei Getreide. Die genaue Anzahl der Arten ist unbekannt, aber laut Index Fungorum gibt es 157 Arten, von denen viele unsicher sind. In Europa sind 20 Arten bekannt.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Filzbecherchen, Dunkelgraues Filzbecherchen
Lateinische Namen
Tapesia, Tapesia fusca, Trochila fusca, Peziza fusca
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Kugel |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz |
Fruchtschicht | |
Stiel | |
Durchmesser | 1 bis 2 cm |
Zeitraum | Maerz bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, blau, gruen, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, blau, gruen, grau |
Stielfarbe | |
Fleischfarbe | Weiss, grau |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | |
Geschmack |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel