


Beschreibung
Die Fingerhut-Verpel ist ein Pilz aus der Familie der Morchelverwandten. Sie hat einen Hut, der bis zu 4 Zentimeter hoch und 3 Zentimeter breit wird. Der Hut ist honig- bis rotbraun gefärbt und glatt oder leicht gerunzelt. Der Stiel ist hohl, glatt bis leicht wellig und weiß bis ockerlich gefärbt. Die Fingerhut-Verpel wächst in Fluss- und Bachauen, Hecken, Wiesen und an Waldrändern. Sie bevorzugt Kalkböden und ist von April bis Mai in Mitteleuropa zu finden. Die Art ist selten und in der Schweiz geschützt. Sie ist essbar, sollte aber aufgrund ihrer Seltenheit geschont werden.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Fingerhut-Verpel, Fingerhutverpel, Glatte Fingerhutverpel
Lateinische Namen
Verpa conica, Monka conica, Verpa digitaliformis
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Sonstige |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden |
Fruchtschicht | Angewachsen, gegabelt |
Stiel | Bruechig, natterung, hohl |
Durchmesser | 1 bis 6 cm |
Zeitraum | Maerz bis Juni |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb, braun |
Stielfarbe | Weiss, gelb |
Fleischfarbe | Weiss, gelb |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Exzellent |
Geruch | |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel