


Beschreibung
Der Flache Lackporling ist ein häufiger Pilz aus der Familie der Lackporlingsverwandten. Seine Fruchtkörper sind stiellos und können eine Größe von bis zu 117 cm Breite und 76 cm Länge erreichen. Die Hutoberfläche ist grau bis dunkelbraun und mit kakaobraunem Sporenpulver bedeckt. Die Hutunterseite ist weiß und die Poren sind klein und rund. Der Flache Lackporling ist ein Parasit und Saprobiont, der hauptsächlich an Laubhölzern vorkommt. Er kann das Holz bis zur Endphase der Zersetzung nutzen und bildet Fruchtkörper oder Porenschichten. Er kann in verschiedenen Waldgesellschaften gefunden werden und ist weltweit verbreitet. Als Speisepilz ist er ungeeignet, wird aber in der ostasiatischen Volksmedizin als Heilpilz verwendet. In den USA wird er auch künstlerisch genutzt und als „Artists Conk“ oder „Designers Mushroom“ bezeichnet.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Flacher Lackporling
Lateinische Namen
Ganoderma applanatum, Ganoderma lipsiense
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Roehren |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz, hart, hygrophan |
Fruchtschicht | Angewachsen |
Stiel | Bruechig, faserig |
Durchmesser | 5 bis 31 cm |
Zeitraum | Januar bis Dezember |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange, gruen, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb, braun |
Stielfarbe | |
Fleischfarbe | Braun, rot |
Farbänderung | Braun, keine |
Sporenfarbe | Braun |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | |
Geschmack |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel