


Beschreibung
Der Flaumige Birken-Milchling ist ein Pilz mit einem cremeweißen bis lederfarbenen Hut, weißlichen Lamellen und einem kurzen, dicken Stiel. Er wächst unter Birken und ist in der gesamten nördlichen Hemisphäre verbreitet. Die Fruchtkörper erscheinen zwischen August und Oktober. Der Pilz bevorzugt trockene Böden und ist in Gärten, Parks und an Straßenrändern zu finden. Er bildet eine Doppelmykorrhiza mit dem Verblassenden Täubling und wird oft von der Birke als Wirtspflanze genutzt. Der Flaumige Milchling ist in Europa weit verbreitet und wird in Mitteleuropa als leicht giftig angesehen, kann aber in Osteuropa als Speisepilz verwendet werden.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Flaumiger Birken-Milchling, Blasser Birkenmilchling, Blasser Birkenreizker
Lateinische Namen
Lactarius pubescens, Lactarius torminosus var. pubescens, Lactarius blumii
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, hygrophan |
Fruchtschicht | Angewachsen, milch, eng, gesaegt |
Stiel | Bruechig, flocken, hohl |
Durchmesser | 1 bis 14 cm |
Zeitraum | Juni bis Oktober |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, rot, orange, pink |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb, orange, pink |
Stielfarbe | Gelb, rot, orange, pink |
Fleischfarbe | Weiss |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss, gelb |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Giftig |
Geruch | Suess, blumig |
Geschmack | Scharf |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel