


Beschreibung
Der Flaumige Moor-Milchling ist ein kleiner Pilz, der auf feuchten und torfigen Böden bei Birken wächst. Er hat einen schlanken Stiel und einen weißlichen bis cremefarbenen Hut. Die Fruchtkörper erscheinen meist zwischen Juli und Oktober. Der Pilz ist ungenießbar und hat eine scharfe Milch. Er ist schwer von einer ähnlichen Art, dem Flaumigen Milchling, zu unterscheiden. Der Flaumige Moor-Milchling bevorzugt Moore als Lebensraum und ist in Nordeuropa häufiger anzutreffen. In Mitteleuropa ist er seltener und in Deutschland sehr selten. Er ist kein Speisepilz.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Flaumiger Moor-Milchling, Flaumiger Moormilchling
Lateinische Namen
Lactarius scoticus, Lactarius pubescens var. scoticus
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden |
Fruchtschicht | Angewachsen, milch, eng |
Stiel | Bruechig, flocken, hohl |
Durchmesser | 2 bis 10 cm |
Zeitraum | Juni bis Oktober |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, orange |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb, braun |
Stielfarbe | Weiss, gelb, braun |
Fleischfarbe | Weiss |
Farbänderung | Gelb |
Sporenfarbe | Weiss, gelb |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | |
Geschmack | Scharf |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel