
Beschreibung
Der Fleischrote Speise-Täubling (Russula vesca) ist ein beliebter Speisepilz mit einem fleischroten Hut und scharfem Hutrand. Er wächst im Laub- und Nadelwald auf sauren Silikatböden und erscheint zwischen Juni und Oktober. Der Hut ist meist fleischfarben bis rosabräunlich, kann aber auch andere Farben haben. Die schmalen Lamellen sind weißlich und im Alter rostfleckig. Das Fleisch ist weiß, mild und nahezu geruchlos. Die Sporen sind rundlich bis elliptisch und feinwarzig. Der Fleischrote Speise-Täubling ist ein Mykorrhizapilz, der mit verschiedenen Baumarten vergesellschaftet sein kann. Er kommt in Europa, Asien, Nordamerika und Nordafrika vor. Der nächste Verwandte ist der Grüne Speisetäubling.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Fleischroter Speise-Täubling, Speisetäubling
Lateinische Namen
Russula vesca, Russula vesca var. major, Russula heterophylla var. vesca
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, hygrophan |
Fruchtschicht | Angewachsen, eng, gegabelt |
Stiel | Bruechig |
Durchmesser | 2 bis 17 cm |
Zeitraum | Mai bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb, braun |
Stielfarbe | Weiss, braun |
Fleischfarbe | Weiss |
Farbänderung | Braun, keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Exzellent |
Geruch | Pilzig |
Geschmack | Mild, pilzig |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel