
Beschreibung
Der Fliegenpilz (Amanita muscaria) ist eine giftige Pilzart mit auffälligem rotem Hut und weißen Punkten. Er erscheint von Juni bis zum Beginn des Winters in Mitteleuropa. Die Giftwirkung wird auf die toxische Wirkung der Ibotensäure und Muscarin zurückgeführt. Der Fliegenpilz wurde zum Pilz des Jahres 2022 ernannt. Er wächst in Nadel- und Laubwäldern, vor allem in der Nähe von Birken. Sein Hauptwirkstoff ist die Ibotensäure, die in hohen Konzentrationen im gelben Fleisch unter der Huthaut gefunden wird. Beim Trocknen des Pilzes wird die Ibotensäure zu Muscimol.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Fliegenpilz
Lateinische Namen
Amanita muscaria, Amanita muscaria ssp. muscaria
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, hygrophan |
Fruchtschicht | Angewachsen, frei, eng |
Stiel | Ring, knolle, faserig, flocken, hohl |
Durchmesser | 2 bis 21 cm |
Zeitraum | Juni bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, rot, orange |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss |
Stielfarbe | Weiss, gelb |
Fleischfarbe | Weiss, gelb, orange |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Giftig |
Geruch | Pilzig |
Geschmack | Mild, pilzig |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel