
Beschreibung
Der Frost-Schneckling ist ein Ständerpilz, der spät im Jahr nach den ersten Nachtfrösten fruktifiziert. Er hat einen 1-5 cm breiten Hut, der hell oder dunkel olivbraun ist und oft gelbliche Beitöne aufweist. Die Lamellen sind anfangs weiß und werden dann gelblich. Der Stiel ist gelblich und besitzt eine Schleimauflage. Das Fleisch ist weich und gelblich, der Pilz riecht leicht obstartig oder süßlich und schmeckt mild. Der Frost-Schneckling bildet relativ kleine Fruchtkörper aus, tritt aber oft in Massen auf. Er ist von Oktober bis Dezember zu finden und ein beliebter Speisepilz.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Frost-Schneckling, Frostschneckling
Lateinische Namen
Hygrophorus hypothejus, Hygrophorus hypothejus var. expallens, Limacium hypothejus
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, hygrophan, schleimig |
Fruchtschicht | Angewachsen, herablaufend |
Stiel | Faserig, natterung, hohl |
Durchmesser | 1 bis 10 cm |
Zeitraum | Oktober bis Dezember |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange, blau, gruen |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb |
Stielfarbe | Weiss, gelb, rot, orange |
Fleischfarbe | Weiss, gelb |
Farbänderung | Gelb, keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Exzellent |
Geruch | Pilzig, suess |
Geschmack | Mild, pilzig |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel