
Beschreibung
Der Frühlings-Knollenblätterpilz ist ein Giftpilz, der beim Verzehr unbehandelt zum Tod führt. Er wird auch als Weißer Knollenblätterpilz bezeichnet. Der Fruchtkörper ist reinweiß bis seidenweiß und hat eine lappige Scheide. Der Hut hat einen Durchmesser von 4,5-6,5 cm und eine glatte Oberfläche. Die Lamellen sind weiß bis cremeweiß und nicht am Stiel angewachsen. Der Stiel ist zylindrisch, weiß und hat eine glatte Oberfläche. Der Frühlings-Knollenblätterpilz reagiert mit Kaliumhydroxid-Lösung orangegelb. Die Sporen sind breit ellipsoid bis ellipsoid und amyloid. Es besteht Verwechslungsgefahr mit anderen giftigen Pilzarten. Der Frühlings-Knollenblätterpilz ist vor allem im Mittelmeerraum verbreitet und bildet Ektomykorrhizen. Er enthält lebensgefährliche Gifte, die zum Tod durch Leberversagen führen.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Frühlings-Knollenblätterpilz, Frühlingsknollenblätterpilz, Frühjahr-Wulstling
Lateinische Namen
Amanita verna, Venenarius vernus, Amanitina verna
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden |
Fruchtschicht | Angewachsen, frei, eng |
Stiel | Ring, bruechig, knolle, faserig, hohl |
Durchmesser | 2 bis 17 cm |
Zeitraum | Maerz bis Mai |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, orange |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss |
Stielfarbe | Weiss, orange |
Fleischfarbe | Weiss |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Toedlich |
Geruch | Suess, faul, blumig |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel