
Beschreibung
Der Gelbe Faltenschirmling ist ein Pilz, der oft in Blumentöpfen zu finden ist. Er hat einen gelben Hut mit schüppchenartigen Flocken und schwefelgelben Lamellen. Der Stiel ist zitronengelb und hat einen aufsteigenden Ring. Der Pilz hat einen kellerartigen Geruch. Er kommt in geheizten Gewächshäusern und Wohnungen vor und kann das ganze Jahr über gefunden werden. Der Gelbe Faltenschirmling stammt aus den Tropen und wurde weltweit mit Pflanzen und Erde verschleppt. Er ist giftverdächtig, aber nicht schädlich für Pflanzen oder die menschliche Gesundheit.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Gelber Faltenschirmling, Gelber Blumentopfpilz
Lateinische Namen
Leucocoprinus birnbaumii, Leucocoprinus luteus, Leucocoprinus flos-sulphuris
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, bueschel, hygrophan |
Fruchtschicht | Frei, eng |
Stiel | Ring, faserig, natterung, hohl |
Durchmesser | 1 bis 10 cm |
Zeitraum | Januar bis Dezember |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, orange |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb |
Stielfarbe | Weiss, gelb, orange |
Fleischfarbe | Weiss, gelb |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Giftig |
Geruch | |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel