
Beschreibung
Der Gelbflockige Wollstiel-Schirmling ist eine giftverdächtige Pilzart, die von Juni bis November in Nadel- und Laubmischwäldern wächst. Er hat einen kegeligen Hut mit gelblichen Velum und zimtbraunen Schuppen. Die Lamellen sind weißlich und berühren nicht den Stiel. Der Stiel ist weißlich und mit einem gelblichen Velum bedeckt. Der Pilz hat einen schwach pilzartigen Geruch und einen milden Geschmack. Die Sporen sind langspindelig und haben eine Hilardepression. Der Gelbflockige Wollstiel-Schirmling ist in Nordamerika, Asien und Europa verbreitet und wächst in der Laub- und Nadelstreu von Wäldern. Er sollte nicht zum Verzehr gesammelt werden, da er giftverdächtig ist.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Gelbflockiger Wollstiel-Schirmling, Gelbflockiger Wollstielschirmling
Lateinische Namen
Lepiota magnispora, Lepiota ventriosospora
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, wurzelig |
Fruchtschicht | Frei, eng |
Stiel | Ring, knolle, flocken, natterung, hohl |
Durchmesser | 1 bis 9 cm |
Zeitraum | Juni bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb |
Stielfarbe | Weiss, gelb, braun |
Fleischfarbe | Weiss |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Toedlich |
Geruch | Pilzig, faul |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel