
Beschreibung
Der Gemeine Rindensprenger ist ein häufiger Pilz, der auf dem besiedelten Substrat wächst und bis zu einem Meter lang werden kann. Er hat eine gelbbraune bis lila-fleischfarbene Oberfläche, die bei feuchter Witterung gallertartig wird. Die Sporen sind würstchenförmig und messen durchschnittlich 20-22 × 6-6,5 Mikrometer. Der Pilz ist schwer von anderen Arten der Gattung zu unterscheiden, am ähnlichsten ist der Erlen-Rindensprenger. Der Gemeine Rindensprenger wächst zwischen der Borke und dem Holz von Laubbäumen und bevorzugt Eichen und Rotbuchen. Er ist das ganze Jahr über in Europa, Nordamerika, Nordafrika, Asien und Neuseeland verbreitet.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Gemeiner Rindensprenger
Lateinische Namen
Vuilleminia comedens, Corticium comedens, Thelephora comedens
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Gelee |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz, bueschel |
Fruchtschicht | |
Stiel | Flocken |
Durchmesser | 1 bis 29 cm |
Zeitraum | Januar bis Dezember |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, braun, orange, blau, pink |
Farbe Röhren/Lamellen | |
Stielfarbe | |
Fleischfarbe | Weiss, orange, blau, pink |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | |
Geschmack |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel