
Beschreibung
Der Gemeine Samtfußrübling ist ein Speisepilz, der in Ostasien als Enoki vermarktet wird. Er wächst natürlicherweise im Winterhalbjahr bei kühlen Temperaturen und wird daher auch Winterpilz genannt. Die Fruchtkörper haben einen honiggelben bis rotbraunen Hut und weiße bis blassgelbe Lamellen. Der Stiel ist samtig und ringlos. Der Samtfußrübling kommt an verschiedenen Baumarten vor und hat eine weltweite Verbreitung. In der japanischen Küche ist er sehr beliebt und wird dort in großen Mengen angebaut. Er zählt zu den Heilpilzen, ist aber weniger bedeutend. In Europa ist er als wohlschmeckender Speisepilz bekannt und wurde bereits im 9. Jahrhundert in China kultiviert.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Gemeiner Samtfußrübling, Samtfussrübling, Gemeiner Samtfussrübling
Lateinische Namen
Flammulina velutipes, Collybia velutipes
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz, bueschel, schleimig |
Fruchtschicht | Angewachsen |
Stiel | Faserig, hohl |
Durchmesser | 1 bis 21 cm |
Zeitraum | November bis Maerz |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, schwarz, orange |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb |
Stielfarbe | Weiss, gelb, braun, schwarz, orange |
Fleischfarbe | Weiss, gelb, orange |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Exzellent |
Geruch | Pilzig |
Geschmack | Mild, pilzig |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel