


Beschreibung
Der Gemeine Trompetenschnitzling ist ein häufiger Pilz mit einem fleisch- bis rostbraunen Hut und rost- bis ockerbraunen Lamellen. Er lebt auf totem Holz und anderen pflanzlichen Überresten. Der Stiel ist fleischbräunlich und weißlich flockig oder schuppig überfasert. Der Pilz wird in verschiedenen Regionen der nördlichen Erdhalbkugel gefunden und ist in Europa weit verbreitet. Es gibt verschiedene Arten des Trompetenschnitzlings, aber die meisten Autoren halten sie für artgleich. Der Pilz ist ungenießbar.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Gemeiner Trompetenschnitzling, Winter Trompetenschnitzling
Lateinische Namen
Tubaria furfuracea, Tubaria furfuracea var. hiemalis, Tubaria hiemalis fuer winter trompetenschnitzling
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz, boden, wiese, hygrophan, wurzelig |
Fruchtschicht | Angewachsen, frei |
Stiel | Ring, faserig, hohl |
Durchmesser | 1 bis 8 cm |
Zeitraum | Januar bis Dezember |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Gelb, braun, rot, orange |
Farbe Röhren/Lamellen | Braun, rot, orange |
Stielfarbe | Braun, rot, orange |
Fleischfarbe | Braun, rot, orange |
Farbänderung | Braun, keine |
Sporenfarbe | Gelb, rot, braun |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | Pilzig, rettich |
Geschmack | Mild, pilzig |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel