
Beschreibung
Der Gemeine Weiß-Täubling ist ein großer Pilz aus der Familie der Täublingsverwandten. Sein Hut kann mehr als 20 cm breit werden und ist oft mit Erde und Laub bedeckt. Die Lamellen des Pilzes sind weiß und tränen bei Feuchtigkeit. Der Stiel ist kurz und stämmig. Der Gemeine Weiß-Täubling ist ein Mykorrhizapilz und bildet eine symbiotische Beziehung mit verschiedenen Baumarten. Er ist in Europa, Nordasien, Nordamerika und Nordafrika verbreitet. In Nord- und Mittelamerika wird er meist durch eine ähnliche Art vertreten. Der Pilz ist essbar, aber nicht besonders schmackhaft.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Gemeiner Weiß-Täubling, Breitblättriger Weisstäubling, Gemeiner Weisstäubling
Lateinische Namen
Russula delica, Agaricus vellereus var. exsuccus, Lactifluus exsuccus
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden |
Fruchtschicht | Angewachsen, eng |
Stiel | Bruechig |
Durchmesser | 4 bis 29 cm |
Zeitraum | Mai bis Dezember |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, blau |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb, blau |
Stielfarbe | Weiss, blau |
Fleischfarbe | Weiss |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Gelb |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Verzehrbar |
Geruch | Pilzig, suess, fisch |
Geschmack | Mild, pilzig |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel