
Beschreibung
Der Gestreifte Teuerling ist ein kleiner Pilz mit becherförmigen Fruchtkörpern, die außen mit braunen Haaren bedeckt sind. Die Sporen sind in linsenförmigen Peridiolen enthalten. Der Pilz wächst auf Holzresten und Ästen, vor allem von Eiche, Buche und Fichte. Er ist weltweit verbreitet, hat aber keinen wirtschaftlichen Wert.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Gestreifter Teuerling, Gestreifter Teürling, Striegeliger Teürling
Lateinische Namen
Cyathus striatus, Cyathus striatus, Peziza striata
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Kugel |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz, boden, bueschel, wurzelig |
Fruchtschicht | |
Stiel | Flocken |
Durchmesser | 1 bis 2 cm |
Zeitraum | Juni bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, braun, orange |
Farbe Röhren/Lamellen | Braun, orange |
Stielfarbe | Braun, orange |
Fleischfarbe | Weiss, braun |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | |
Geschmack |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel