
Beschreibung
Die Geweihförmige Holzkeule (Xylaria hypoxylon) ist ein bioluminiszenter Schlauchpilz, der aus vegetativem Myzel dunkle und zähe Stromata bildet. Die Stromata haben eine weißliche Färbung und erinnern an ein verzweigtes Hirschgeweih. Im Frühjahr schwillt das Bauchteil an und die Oberfläche wird durch zahlreiche Perithecien rau. Die Sporenpulverfarbe ist schwarz und die Sporen sind elliptisch-bohnenförmig. Die Geweihförmige Holzkeule ist ein saprobiontischer Bewohner von Laubholzstümpfen und abgefallenen Ästen. Sie ist im Konidienstadium das ganze Jahr über in Wäldern zu finden und sehr häufig. Als Speisepilz ist sie aufgrund ihrer zähen Konsistenz nicht geeignet und wirtschaftlich nicht relevant.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Geweihförmige Holzkeule
Lateinische Namen
Xylaria hypoxylon, Xylosphaera adscendens, Xylosphaera hypoxylon
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Koralle |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz, wurzelig |
Fruchtschicht | |
Stiel | Faserig |
Durchmesser | 1 bis 2 cm |
Zeitraum | Januar bis Dezember |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, braun, schwarz, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | |
Stielfarbe | Weiss, schwarz, grau |
Fleischfarbe | Weiss, braun, schwarz |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss, braun, schwarz |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | |
Geschmack |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel