
Beschreibung
Der Gewöll-Hornpilz, wissenschaftlich bekannt als Onygena corvina, ist eine Pilzart, die auf Tierkot wächst. Er ist in der Lage, verschiedene Tierarten wie Vögel, Nagetiere und Reptilien zu infizieren. Der Pilz bildet eine hornartige Struktur, die als Gewöll bezeichnet wird und in der Regel dunkelbraun bis schwarz gefärbt ist. Er kann sowohl in freier Natur als auch in Gefangenschaft auftreten und wird oft in Vogelkäfigen oder Terrarien gefunden. Der Gewöll-Hornpilz spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem, da er organische Substanzen abbaut und somit zur Nährstoffkreislauf beiträgt.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Gewöll-Hornpilz
Lateinische Namen
Onygena corvina, Onygena corvina var. alliacea
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Kugel, Koralle |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz, boden, bueschel, wurzelig |
Fruchtschicht | |
Stiel | Flocken |
Durchmesser | 1 bis 2 cm |
Zeitraum | Maerz bis Dezember |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, braun |
Farbe Röhren/Lamellen | |
Stielfarbe | Weiss |
Fleischfarbe | Weiss |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Braun |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | |
Geschmack |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel