


Beschreibung
Der Glänzende oder Weinbraune Leder-Täubling (Russula alutacea) ist ein seltener Pilz, der in Laubwäldern auf Kalkböden wächst. Er ähnelt dem Rotstieligen Leder-Täubling, kann aber nur mit dem Mikroskop sicher unterschieden werden. Der Hut des Glänzenden Ledertäublings ist purpurrot bis weinrötlich, der Stiel ist weiß und oft rosa überlaufen. Das Fleisch gilbt ein wenig und verfärbt sich mit Phenol purpurviolett. Die Sporen sind mit Warzen besetzt. Der Pilz ist in Asien, Nordamerika, Afrika und Europa verbreitet, in Deutschland jedoch sehr selten und geschützt. Er gehört zur Untersektion Olivaceinae der Sektion Alutacea.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Glänzender Leder-Täubling, Glänzender Ledertäubling
Lateinische Namen
Russula alutacea, Russula alutacea, Agaricus alutaceus
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, hygrophan |
Fruchtschicht | Angewachsen, eng, gegabelt |
Stiel | Bruechig, hohl |
Durchmesser | 2 bis 16 cm |
Zeitraum | Juni bis Oktober |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange, pink |
Farbe Röhren/Lamellen | Gelb |
Stielfarbe | Weiss, pink |
Fleischfarbe | Weiss, gelb, pink |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Gelb |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Verzehrbar |
Geruch | Suess |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel