


Beschreibung
Der Glänzendgelbe Dotter-Täubling ist ein kleiner, zerbrechlicher Pilz mit einem gelben Hut und safrangelben Lamellen. Er riecht nach Essig und schmeckt mild. Er kommt normalerweise in Laubwäldern vor und hat verschiedene Namen wie Gelber Haseltäubling oder Gelber Apotheken-Täubling. Der Hut ist gelb und hat eine abziehbare Huthaut. Die Lamellen sind safrangelb und das Fleisch ist weich. Der Pilz reagiert langsam mit Eisensulfat und hat gelbes Sporenpulver. Er unterscheidet sich von anderen Dotter-Täublingen durch seinen Essiggeruch. Der Glänzendgelbe Dotter-Täubling ist ein Mykorrhizapilz und kann mit verschiedenen Laubbäumen eine symbiotische Partnerschaft eingehen. Er wird in verschiedenen Ländern nachgewiesen und ist essbar, spielt aber keine große Rolle als Speisepilz.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Glänzendgelber Dotter-Täubling, Glänzendgelber Dottertäubling
Lateinische Namen
Russula acetolens, Russula lutea var. acetolens, Russula vitellina
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz, boden |
Fruchtschicht | Angewachsen, eng |
Stiel | Bruechig, hohl |
Durchmesser | 1 bis 7 cm |
Zeitraum | Juli bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, pink, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Gelb, pink |
Stielfarbe | Weiss, gelb, grau |
Fleischfarbe | Weiss |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Gelb |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Verzehrbar |
Geruch | Suess |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel