


Beschreibung
Das Glattstielige Stockschwämmchen ist ein Pilz mit kleinen, in Hut und Stiel gegliederten Fruchtkörpern. Der Hut ist gewölbt und ocker- bis cremegelb, wird aber bei Feuchtigkeit dunkel horn- bis dattelbraun. Der Stiel ist dunkelbraun, glatt und hohl. Die Lamellen sind tabakbraun und breit angewachsen. Der Pilz wächst auf Holzabfällen und morschem Nadelholz in borealen und montanen Wäldern und ist von April bis November zu finden. Er ist ungenießbar.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Glattstieliges Stockschwämmchen
Lateinische Namen
Kuehneromyces lignicola, Pholiota lignicola, Galerina myriadophylla, Kuehneromyces lignicola
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz, boden, bueschel, hygrophan, wurzelig |
Fruchtschicht | Angewachsen, gesaegt |
Stiel | Faserig, flocken, natterung, hohl |
Durchmesser | 1 bis 6 cm |
Zeitraum | Maerz bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Gelb, braun, schwarz, rot, orange |
Farbe Röhren/Lamellen | Gelb, braun |
Stielfarbe | Braun, schwarz, rot |
Fleischfarbe | Gelb, braun |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Rot, braun |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | Pilzig |
Geschmack | Mild, pilzig |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel