
Beschreibung
Der Gold-Mistpilz ist eine Pilzart, die von Mai bis November auf Mist-, Stroh- und Pflanzenresten wächst. Er hat einen dünnfleischigen Hut, der in verschiedenen Gelbtönen leuchtet. Die Lamellen sind blassgelb und verfärben sich mit zunehmender Reife. Der Stiel ist hohl, zerbrechlich und weißlich bis gelblich gefärbt. Der Gold-Mistpilz ist aufgrund seiner auffallenden Farbe leicht erkennbar. Er wächst auf gedüngten Böden und an nährstoffreichen Standorten, ist aber nicht essbar.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Gold-Mistpilz
Lateinische Namen
Bolbitius titubans, Bolbitius vitellinus, Bolbitius titubans var. titubans
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, wiese, hygrophan, schleimig |
Fruchtschicht | Angewachsen, eng |
Stiel | Bruechig, faserig, flocken, hohl |
Durchmesser | 1 bis 8 cm |
Zeitraum | Maerz bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun |
Farbe Röhren/Lamellen | Gelb, braun |
Stielfarbe | Gelb |
Fleischfarbe | Weiss, gelb |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Braun |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel