
Beschreibung
Der Gold-Täubling ist ein Pilz mit einem 5-10 cm breiten, goldgelben Hut und gelben Lamellen. Er kommt in lichten Laubwäldern vor und bevorzugt Mykorrhizapartner wie die Rotbuche. Der Pilz ist in Europa, Nordamerika, Nordafrika und Nordasien verbreitet, in Deutschland jedoch selten. Er ist ein guter Speisepilz, sollte aber aufgrund seiner Seltenheit geschont werden.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Gold-Täubling, Goldtäubling
Lateinische Namen
Russula aurea, Russula aurata subsp. esculenta, Russula esculenta
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, hygrophan |
Fruchtschicht | Angewachsen, eng |
Stiel | Bruechig, hohl |
Durchmesser | 1 bis 13 cm |
Zeitraum | Juni bis Oktober |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb |
Stielfarbe | Weiss, gelb |
Fleischfarbe | Weiss, gelb |
Farbänderung | Gelb, keine |
Sporenfarbe | Gelb |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Exzellent |
Geruch | |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel