
Beschreibung
Der Goldfell-Schüppling (Pholiota aurivella) ist ein Pilz mit einem gold- bis dunkel- oder rostgelben Hut, der mit dunklen Schuppen bedeckt ist. Der Hut kann eine Größe von 5-12 cm erreichen und ist bei feuchter Witterung schmierig oder schleimig. Die Lamellen sind anfangs gelb und färben sich später oliv-rostbraun. Der gekrümmte Stiel ist etwa 5-8 cm lang und etwas heller als der Hut. Das Fleisch ist fest und zäh, mit einer rostbraunen Färbung an der Stielbasis. Der Geruch ist rettichartig und der Geschmack mild. Der Goldfell-Schüppling ist in Buchen-, Tannen-Buchen- und Tannen-Wäldern zu finden und lebt parasitisch oder als Saprobiont an lebenden und frisch gefällten Bäumen. Die Fruchtkörper erscheinen im Herbst und wachsen büschelig. Der Pilz ist in Europa, Nordasien, Nordafrika und Nordamerika verbreitet. Er ist essbar, aber nicht sehr schmackhaft.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Goldfell-Schüppling, Goldfellschüppling
Lateinische Namen
Pholiota aurivella, Pholiota aurivellus, Pholiota cerifera
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz, bueschel, hygrophan, schleimig |
Fruchtschicht | Angewachsen, eng |
Stiel | Ring, faserig, flocken, natterung |
Durchmesser | 3 bis 18 cm |
Zeitraum | Juni bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, gruen, pink |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb, braun, rot, gruen, pink |
Stielfarbe | Weiss, gelb, braun |
Fleischfarbe | Weiss, gelb, braun |
Farbänderung | Gelb, braun, keine |
Sporenfarbe | Rot, braun |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Exzellent |
Geruch | Pilzig, rettich |
Geschmack | Mild, pilzig |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel