
Beschreibung
Die Goldgelbe Koralle (Ramaria aurea) ist ein Pilz mit einem Fruchtkörper, der 7-12 cm hoch und 5-11 cm breit ist. Der Pilz hat zahlreiche, am Ende gegabelte oder gestutzte Äste, die hell lachs-orange oder lachsfarben sind. Der Strunk ist weiß und zitronengelb getönt. Die Goldgelbe Koralle kommt in Laub- und Nadelwäldern vor, vor allem in höheren Lagen. Sie ist in Asien, Nordamerika und Europa verbreitet. Die jungen Fruchtkörper sind essbar, aber können mit giftigen Arten verwechselt werden. Die Goldgelbe Koralle wurde früher mit anderen Arten zusammengefasst, daher können Informationen zur Verbreitung unvollständig sein.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Goldgelbe Koralle, Goldgelber Ziegenbart
Lateinische Namen
Ramaria aurea, Ramaria flavobrunnescens sensu, Clavaria aurea
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Koralle |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, bueschel, wurzelig |
Fruchtschicht | Gegabelt |
Stiel | Bruechig |
Durchmesser | 1 bis 21 cm |
Zeitraum | Juni bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, orange |
Farbe Röhren/Lamellen | |
Stielfarbe | Gelb, orange |
Fleischfarbe | Weiss, gelb |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Gelb |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Exzellent |
Geruch | |
Geschmack | Mild, bitter |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel