


Beschreibung
Die Goldorange Mehlscheibe ist ein Ständerpilz, der auf absterbenden und toten Ästen wächst und verschiedene Arten der Rosengewächse befällt. Sie ist in Australien, Neuseeland und der gemäßigten Zone verbreitet. Die Fruchtkörper sind einjährig und resupinat-ausgebreitet. Das Hymenium ist glatt und im frischen Zustand kräftig orangerosa, trocknet jedoch orangeocker. Die Sporen sind breit ellipsoid und warzig in Melzers Reagenz. Die Hyphenstruktur ist monomitisch und es sind keine Schnallen vorhanden. Die Goldorange Mehlscheibe besiedelt verholzte und abgestorbene Äste von Rosengewächsen.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Goldorange Mehlscheibe, Goldorange Mehlscheibe
Lateinische Namen
Aleurodiscus aurantius, Hypochnus marchandii, Acanthophysium aurantium
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Sonstige |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz |
Fruchtschicht | Angewachsen |
Stiel | |
Durchmesser | 1 bis 12 cm |
Zeitraum | Maerz bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, rot, pink |
Farbe Röhren/Lamellen | |
Stielfarbe | |
Fleischfarbe | Weiss |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Rot |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | |
Geschmack |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel