


Beschreibung
Der Goldzahn-Schneckling ist ein Pilz mit einem Hutdurchmesser von 2-7 cm, der eine glatte Oberfläche hat und bei feuchter Witterung sehr schleimig-schmierig ist. Der Hutrand ist anfangs eingerollt und hat hängende gold- oder zitronengelbe Flocken. Die Lamellen sind dicklich und stehen etwas entfernt. Der Stiel ist zylindrisch geformt und hat eine weiße bis blassgelbe Farbe. Das Fleisch ist weiß und schmeckt mild. Der Pilz wächst in Symbiose mit Laub- und Nadelbäumen, vor allem mit Rotbuchen und Gemeinen Fichten. Er kommt in meso- und calciphilen Buchen- und Buchen-Tannen-Wäldern vor. Die Fruchtkörper erscheinen zwischen August und November. Der Goldzahn-Schneckling ist in Nordamerika, Europa und Nordasien verbreitet und wird als Speisepilz genutzt.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Goldzahn-Schneckling, Goldzahnschneckling
Lateinische Namen
Hygrophorus chrysodon
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, hygrophan, schleimig |
Fruchtschicht | Angewachsen |
Stiel | Faserig, hohl |
Durchmesser | 1 bis 8 cm |
Zeitraum | Juni bis Oktober |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb |
Stielfarbe | Weiss, gelb |
Fleischfarbe | Weiss, gelb |
Farbänderung | Gelb, keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Verzehrbar |
Geruch | Anis, marzipan |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel