


Beschreibung
Der Graublättrige Schwefelkopf ist ein Pilz, der hauptsächlich auf Nadelholz wächst. Der Hut ist blassgelb bis gelbbraun gefärbt und kann einen Durchmesser von bis zu zehn Zentimetern erreichen. Die Lamellen sind erst blass, dann aschgrau und im Alter grauviolett gefärbt. Der Stiel ist weißlich oder hellgelblich im oberen Teil und geht nach unten hin in gelbbraun bis rostbraun über. Das Fleisch ist weich, weißlich und hat einen angenehmen Geruch. Die Sporen sind länglich-ellipsoid und dunkel violettbraun. Der Graublättrige Schwefelkopf wächst vor allem in Buchen- und Fichtenwäldern auf morschen Stümpfen und Wurzeln. Die Fruchtkörper sind in dichten Büscheln vor allem von September bis November zu finden. Die Art ist in Nordamerika, Europa und Nordasien verbreitet und in Deutschland häufig anzutreffen. Der Pilz ist essbar und kann getrocknet und als Würze verwendet werden.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Graublättriger Schwefelkopf, Rauchblättriger Schwefelkopf
Lateinische Namen
Hypholoma capnoides
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz, boden, bueschel, hygrophan, wurzelig |
Fruchtschicht | Angewachsen, eng |
Stiel | Faserig, natterung, hohl |
Durchmesser | 1 bis 14 cm |
Zeitraum | Maerz bis Dezember |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, orange, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, grau |
Stielfarbe | Gelb, braun, orange |
Fleischfarbe | Weiss, gelb, braun, orange |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Braun, violett |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Exzellent |
Geruch | Pilzig, suess, marzipan |
Geschmack | Mild, pilzig |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel