
Beschreibung
Die Gruben-Lorchel ist ein Pilz mit einer Höhe von 3 bis 10 cm und einem sattelförmig-lappigen Kopfteil. Der Stiel ist tief gefurcht und längs gerippt. Junge Exemplare haben einen würzigen Geruch, während ältere einen erdigen Geruch haben. Das Sporenpulver ist weiß und die Sporen sind elliptisch geformt und glatt. Die Gruben-Lorchel ist von Juni bis September in verschiedenen Lebensräumen zu finden und ist in Europa, Nordamerika und Ostasien verbreitet. Sie ist essbar, sollte jedoch vorher abgekocht oder ausreichend erhitzt werden, da sich in den Hohlräumen Kleintiere verstecken können.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Gruben-Lorchel, Grubenlorchel
Lateinische Namen
Helvella lacunosa, Costapeda lacunosa, Helvella cinerea
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Sonstige |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden |
Fruchtschicht | Angewachsen, gegabelt |
Stiel | Bruechig, faserig, hohl |
Durchmesser | 2 bis 13 cm |
Zeitraum | Maerz bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, schwarz, orange, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Braun |
Stielfarbe | Gelb, braun, orange, grau |
Fleischfarbe | Weiss, gelb, grau |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | Pilzig |
Geschmack | Mild, pilzig |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel