


Beschreibung
Der Grubige Fichten-Milchling ist ein großer Pilz mit einem gelben Hut und einem grubig gefleckten Stiel. Er hat eine scharf schmeckende, gelb verfärbende Milch. Der Pilz wächst zwischen Juli und November auf frischen, kalkreichen Böden und bildet eine Mykorrhiza mit Fichten. In Mitteleuropa gilt er als ungenießbar oder giftig, während er in Osteuropa als Speisepilz geschätzt wird. Der Grubige Milchling ist durch seine Größe, den gelben Hut, den grubig gefleckten Stiel und die scharfe Milch gut erkennbar. Er kann mit ähnlichen Arten verwechselt werden, die jedoch unterschiedliche Merkmale aufweisen. Der Pilz ist in Europa weit verbreitet und kommt vor allem in den südlichen Mittelgebirgen vor. Er gilt als Giftpilz, wird aber in Osteuropa als Speisepilz verwendet.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Grubiger Milchling, Strohgelber Milchling
Lateinische Namen
Lactarius scrobiculatus, Galorrheus scrobiculatus, Agaricus scrobiculatus
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, hygrophan |
Fruchtschicht | Angewachsen, milch, eng, gegabelt |
Stiel | Bruechig, natterung, hohl |
Durchmesser | 4 bis 26 cm |
Zeitraum | Juli bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, orange |
Farbe Röhren/Lamellen | Gelb, braun, orange |
Stielfarbe | Weiss, gelb, braun, orange |
Fleischfarbe | Weiss, gelb |
Farbänderung | Gelb |
Sporenfarbe | Weiss, gelb |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Giftig |
Geruch | Suess |
Geschmack | Scharf |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel