
Beschreibung
Der Grünblättrige Schwefelkopf ist ein Blätterpilz, der sich von organischer Materie ernährt und diese für andere Lebewesen verfügbar macht. Er hat einen leuchtend gelben bis grünlichen Hut mit einem Buckel oder einer Vertiefung in der Mitte. Die Lamellen sind gelblich, dann grünlich und schließlich olivbräunlich gefärbt. Der Stiel ist neongelb an der Spitze und dunkler zur Basis hin. Die Sporen sind dunkel violettbraun. Der Pilz kann leicht mit anderen Arten verwechselt werden, wie dem Rauchblättrigen Schwefelkopf oder dem Ziegelroten Schwefelkopf. Er wächst in den Wäldern Europas an totem Laub- und Nadelholz und hat forstwirtschaftliche Bedeutung. Der Grünblättrige Schwefelkopf ist giftig, aber nicht tödlich.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Grünblättriger Schwefelkopf, Büscheliger Schwefelkopf
Lateinische Namen
Hypholoma fasciculare, Naematoloma fasciculare var. fasciculare, Psilocybe fascicularis var. fascicularis
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz, bueschel, hygrophan |
Fruchtschicht | Angewachsen, eng |
Stiel | Faserig, natterung, hohl |
Durchmesser | 1 bis 10 cm |
Zeitraum | Maerz bis Dezember |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Gelb, braun, rot, orange, gruen |
Farbe Röhren/Lamellen | Gelb, gruen |
Stielfarbe | Gelb, braun, orange, gruen |
Fleischfarbe | Gelb, braun, gruen |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Braun, violett |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Giftig |
Geruch | Pilzig, suess |
Geschmack | Bitter |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel