
Beschreibung
Der Grünblaue Träuschling ist eine Pilzart mit blaugrünlich gefärbten Hüten und einem grünen bis blaugrünen Stiel. Er wächst in Laubstreu auf kalk- und nährstoffreichen Böden, hauptsächlich an Straßen-, Wald- und Wegrändern. Die Art ist in Europa weit verbreitet, von Spanien bis Finnland. Obwohl der Grünblaue Träuschling essbar ist, hat er keinen hohen kulinarischen Wert.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Grünblauer Träuschling, Blauer Träuschling, Grünblauer Träuschling
Lateinische Namen
Stropharia caerulea, Stropharia cyanea, Psilocybe caerulea
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, hygrophan, wurzelig |
Fruchtschicht | Angewachsen |
Stiel | Ring, flocken, natterung, hohl |
Durchmesser | 2 bis 12 cm |
Zeitraum | Juni bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, orange, blau, gruen, pink |
Farbe Röhren/Lamellen | Braun, pink |
Stielfarbe | Blau, gruen |
Fleischfarbe | Weiss |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Braun |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Verzehrbar |
Geruch | Rettich |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel