


Beschreibung
Die Grüne Stielzunge (Microglossum viride) ist ein Schlauchpilz, der in Laubwäldern auf feuchtem Boden wächst. Der Fruchtkörper besteht aus einem schlanken Stielteil und einem zungenförmigen Kopfteil. Der Kopfteil ist anfangs hellgrün und später spangrün gefärbt. Der Stiel ist klebrig und hat eine grün-blaue Farbe. Die Art kommt in Europa, Asien und Nordamerika vor und wird von September bis November gefunden. Sie gilt in einigen Regionen als gefährdet.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Grüne Stielzunge, Grüne Erdzunge
Lateinische Namen
Microglossum viride, Leptoglossum viride, Geoglossum viride
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Koralle |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, bueschel, wurzelig |
Fruchtschicht | Angewachsen |
Stiel | Bruechig, faserig, flocken |
Durchmesser | 1 bis 4 cm |
Zeitraum | Juni bis Oktober |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, blau, gruen |
Farbe Röhren/Lamellen | Gelb, blau, gruen |
Stielfarbe | Gelb, blau, gruen |
Fleischfarbe | Gelb, blau, gruen |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel