


Beschreibung
Der Grüne Speise-Täubling ist ein Pilz mit einem 8-15 cm breiten Hut, der verschiedene Grüntöne annehmen kann. Der Stiel ist weiß und wird im Alter braunfleckig. Die Lamellen sind weiß und können am Stiel herablaufen. Das Fleisch ist weißlich und färbt sich mit FeSO4 rosa. Der Pilz kann mit anderen Täublingsarten verwechselt werden, daher ist eine genaue Bestimmung wichtig. Der Grüne Speise-Täubling ist in verschiedenen Laubwäldern zu finden und bevorzugt warme, lichte Standorte. Er ist in Europa, Nordasien, Nordamerika und Nordafrika verbreitet. Der Pilz ist essbar, aber Vorsicht vor Verwechslungen mit dem giftigen Grünen Knollenblätterpilz.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Grüner Speise-Täubling, Grüner Speisetäubling, Grünlicher Speisetäubling
Lateinische Namen
Russula heterophylla, Agaricus heterophyllus, Agaricus furcatus
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, hygrophan |
Fruchtschicht | Angewachsen, eng, gegabelt |
Stiel | Bruechig |
Durchmesser | 1 bis 16 cm |
Zeitraum | Mai bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, orange, gruen, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb |
Stielfarbe | Weiss, gelb, braun, grau |
Fleischfarbe | Weiss |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss, gelb |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Exzellent |
Geruch | Pilzig |
Geschmack | Mild, pilzig |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel