


Beschreibung
Der Hainbuchen-Täubling (Russula carpini) ist ein seltener Pilz, der ausschließlich unter Hainbuchen wächst. Sein Hut ist farblich sehr variabel und kann violett, purpurrot, grün oder braun sein. Die Lamellen sind gelb und das Fleisch ist weiß. Der Geruch ist schwach fruchtig und der Geschmack mild. Der Pilz bildet eine Mykorrhiza mit Hainbuchen und bevorzugt nährstoffarme Böden. Er kommt in Nordasien und Europa vor, ist aber selten und steht auf der Roten Liste. Der Hainbuchen-Täubling ist essbar.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Hainbuchen-Täubling, Hainbuchentäubling
Lateinische Namen
Russula carpini, Russula carpini var. tenella, Russula carpini f. olens
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, hygrophan, schleimig |
Fruchtschicht | Angewachsen, eng, gegabelt |
Stiel | Bruechig, hohl |
Durchmesser | 1 bis 14 cm |
Zeitraum | Mai bis Oktober |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange, gruen, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Gelb, braun, orange |
Stielfarbe | Weiss, gelb |
Fleischfarbe | Weiss, grau |
Farbänderung | Grau, keine |
Sporenfarbe | Gelb |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Verzehrbar |
Geruch | |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel