
Beschreibung
Der Heudüngerling ist eine Pilzart, die zur Gattung Panaeolina gehört und sich von den „echten“ Düngerlingen durch warzige Sporen unterscheidet. Er hat zierliche Fruchtkörper, einen blass bräunlichen Stiel und einen halbglockigen Hut. Die Lamellen sind entfernt und das Fleisch ist bräunlich gefärbt. Der Heudüngerling kommt vor allem auf frisch gemähtem Rasen, in Graslandschaften, Weiden und auf dem Dung von Pflanzenfressern vor. Er ist in vielen Teilen der Welt verbreitet und relativ häufig. Der Pilz ist leicht giftig und kann zu Verdauungsstörungen führen. Es ist umstritten, ob er psychoaktive Wirkungen hat, aber es wurden Vergiftungsfälle dokumentiert.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Heudüngerling, Heuschnittpilz
Lateinische Namen
Panaeolina foenisecii, Psathyrella foenisecii, Panaeolus foenisecii
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, wiese, hygrophan |
Fruchtschicht | Angewachsen |
Stiel | Faserig, natterung, hohl |
Durchmesser | 1 bis 5 cm |
Zeitraum | Mai bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, schwarz, rot, orange, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Braun, schwarz, rot, orange |
Stielfarbe | Braun, rot, orange |
Fleischfarbe | Gelb, braun, orange |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Braun, schwarz |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Giftig |
Geruch | Pilzig |
Geschmack | Mild, bitter, pilzig |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel