
Beschreibung
Der Hornstiel-Schwindling ist ein ungenießbarer Pilz, der von Sommer bis Herbst im Laubwald wächst. Er hat einen 2-5 cm breiten Hut, der braun bis lederbraun gefärbt ist. Die Lamellen sind gelblich weiß bis blass graubräunlich. Der Stiel ist schwarzbraun und hart, während das Fleisch weißlich bis blass gelblich ist. Die Sporen sind glatt und durchscheinend. Der Pilz wächst meist in basischen Buchen- und Buchenmischwäldern. Er ist in Nordamerika, Asien, Europa und Australien verbreitet, aber nicht sehr häufig. Der Hornstiel-Schwindling ist kein Speisepilz und kann mit anderen Arten verwechselt werden, die sich durch ihren Geruch unterscheiden lassen.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Hornstiel-Schwindling, Hornstieliger Schwindling, Hornstielschwindling
Lateinische Namen
Marasmius cohaerens, Mycena cohaerens, Marasmius ceratopus
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, hygrophan, wurzelig |
Fruchtschicht | Angewachsen, gegabelt |
Stiel | Faserig |
Durchmesser | 1 bis 8 cm |
Zeitraum | Maerz bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, schwarz, rot, orange, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb, braun, orange, grau |
Stielfarbe | Weiss, gelb, braun, schwarz, rot, orange |
Fleischfarbe | Weiss, gelb |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Verzehrbar |
Geruch | Erde |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel