


Beschreibung
Der Hyalinweiße Träuschling ist ein Pilz mit einem zwei bis vier Zentimeter breiten Hut, der weißlich mit gelblichem Scheitel ist. Der Stiel ist weiß, drei bis acht Zentimeter lang und drei bis sieben Millimeter stark. Die Lamellen sind dunkel purpurbraun mit hellerer Schneide. Der Pilz wächst auf Wiesen, Weiden und in Erlenmischwäldern, meist an feuchten Stellen. Er kommt in Nordamerika und Europa vor, jedoch selten in Deutschland. Der Hyalinweiße Träuschling ist nicht essbar.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Hyalinweißer Träuschling, Hyalinweisser Träuschling
Lateinische Namen
Stropharia albonitens, Psilocybe albonitens
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, wiese, hygrophan, schleimig |
Fruchtschicht | Angewachsen |
Stiel | Ring, faserig, flocken, hohl |
Durchmesser | 1 bis 8 cm |
Zeitraum | Juli bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Gelb, braun, grau |
Stielfarbe | Weiss, gelb, braun |
Fleischfarbe | Weiss, gelb |
Farbänderung | Gelb |
Sporenfarbe | Braun, violett |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel