
Beschreibung
Der Indigo-Reizker ist eine Pilzart, die in Nordamerika, Zentralamerika und Ostasien verbreitet ist. In Europa sind bisher nur Vorkommen in Südfrankreich bekannt. Der Pilz wächst in Laub- und Nadelwäldern und bildet Mykorrhizen mit verschiedenen Baumarten. Die Farbe des Pilzes reicht von Dunkelblau bei jungen Exemplaren bis zu einem fahlen Blaugrau bei älteren Fruchtkörpern. Der Pilz ist essbar und wird auf Bauernmärkten in Mexiko, Guatemala und China verkauft. Die Fruchtkörper haben einen Hut mit einem Durchmesser von 5-15 cm und einen Stiel, der 2-8 cm hoch ist. Die Lamellen sind am Stiel angewachsen oder leicht bogig und stehen dicht zusammen. Der Pilz produziert eine indigoblaue Milch, die sich bei Luftkontakt grünlich verfärbt.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Indigo-Reizker, Blauender Milchling
Lateinische Namen
Lactarius indigo
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden |
Fruchtschicht | Angewachsen, milch, eng |
Stiel | Bruechig, hohl |
Durchmesser | 2 bis 17 cm |
Zeitraum | Juni bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Gelb, blau |
Farbe Röhren/Lamellen | Blau |
Stielfarbe | Blau |
Fleischfarbe | Blau |
Farbänderung | Blau |
Sporenfarbe | Gelb |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Verzehrbar |
Geruch | |
Geschmack | Bitter |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel