
Beschreibung
Der Jodoform-Täubling ist ein Pilz mit einem 5-8 cm breiten Hut, der dunkel purpurn bis weinrot gefärbt ist. Die Lamellen sind jung blassgelb und reif intensiv ockergelb. Der Stiel ist weiß und hat einen Iodoformgeruch. Die Sporen sind breit-elliptisch bis rundlich und mit Warzen bedeckt. Der Jodoform-Täubling ist schwer vom Amethyst-Täubling zu unterscheiden, kann aber durch die Sporenornamentierung unterschieden werden. Es gibt auch andere ähnliche Arten wie den Violette- oder Weißblättrigen Reif-Täubling und den Geriefte Weich-Täubling. Der Jodoform-Täubling ist in Nadelwäldern, vor allem in Kiefernwäldern, zu finden. Er ist in Nordamerika, Nordafrika und Europa verbreitet. Der Jodoform-Täubling ist essbar, aber nicht sehr schmackhaft.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Jodoform-Täubling
Lateinische Namen
Russula turci, Russula turci var. gilva
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, hygrophan |
Fruchtschicht | Angewachsen, eng, gegabelt |
Stiel | Bruechig, hohl |
Durchmesser | 1 bis 12 cm |
Zeitraum | Juni bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange, blau, pink, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb |
Stielfarbe | Weiss, grau |
Fleischfarbe | Weiss, gelb |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Gelb |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Exzellent |
Geruch | |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel