


Beschreibung
Das Judasohr ist ein weltweit verbreiteter Pilz mit einer lappenartigen Struktur und einer konvexen Oberfläche. Es wächst als Schwächeparasit an lebenden Bäumen oder ernährt sich saprobiontisch von abgestorbenem Holz. Der Pilz kann das ganze Jahr über gefunden werden und ist frostbeständig. In der chinesischen Küche wird das Judasohr frisch oder rehydratisiert verwendet und hat eine besondere Textur. Es enthält viele Nährstoffe und wird in der chinesischen Medizin zur Behandlung von Kreislaufproblemen eingesetzt. Der Pilz hat seinen Namen aufgrund der Legende, dass Judas Ischariot sich an einem Holunderbaum erhängt haben soll. Das Judasohr wurde von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie zum Pilz des Jahres 2017 gekürt.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Judasohr, Holunderschwammpilz
Lateinische Namen
Auricularia auricula-judae
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Kugel, Gelee |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz |
Fruchtschicht | Angewachsen, gegabelt |
Stiel | |
Durchmesser | 1 bis 17 cm |
Zeitraum | Januar bis Dezember |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, orange |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb, braun, orange |
Stielfarbe | Braun, orange |
Fleischfarbe | Weiss, gelb, braun, orange |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss, gelb |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Exzellent |
Geruch | Erde |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel