
Beschreibung
Der Kalkliebende Filz-Saftling ist eine Pilzart, die ausschließlich auf kalkreichen Böden wächst. Der Hut des Pilzes ist halbkugelig bis konvex geformt und kann eine scharlach- bis orange-rote Farbe haben. Die Lamellen sind weißlich bis gelblich gefärbt und der Stiel ist orange oder goldgelb. Die Sporen sind breit elliptisch geformt. Früher wurde der Kalkliebende Filz-Saftling oft mit dem Mennigroten Filz-Saftling verwechselt, der auf sauren Böden wächst. Die Art ist in Nordeuropa weit verbreitet, aber ihre genaue Verbreitung ist nicht gut bekannt. In Mitteleuropa kann der Pilz auf verschiedenen Böden wie Rendzinen, Braun- und Parabraunerden über Kalk vorkommen. Die Fruchtkörper erscheinen von Juni bis Juli und von September bis Oktober. Der Kalkliebende Filz-Saftling kommt in Nordamerika und Europa vor, wobei seine Verbreitung in Europa wahrscheinlich weiter ist als bisher bekannt.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Kalkliebender Filz-Saftling, Kalkliebender Filzsaftling, Kalkholder Saftling
Lateinische Namen
Hygrocybe calciphila
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, wiese, hygrophan |
Fruchtschicht | Angewachsen |
Stiel | Faserig, hohl |
Durchmesser | 1 bis 7 cm |
Zeitraum | Mai bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, rot, orange |
Farbe Röhren/Lamellen | Gelb, orange |
Stielfarbe | Rot, orange |
Fleischfarbe | Gelb, orange |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel