
Beschreibung
Der Karbol-Champignon ist ein giftiger Pilz, der den essbaren Champignons ähnlich sieht. Er hat einen Durchmesser von 5 bis 14 Zentimetern und ist weiß bis weißlich gefärbt. Der Hut kann eine bräunlich getönte Zone haben und ist oft abgeflacht. Die Lamellen sind im jungen Stadium fleischfarben oder rosa und färben sich im Alter braun. Das Fleisch ist weiß und läuft bei Berührung gelb an. Der Pilz hat elliptische Sporen und gestielt-kopfige Cheilozystiden. Er kann schwer vom Schaf-Champignon unterschieden werden, da beide gilbendes Fleisch haben. Der Karbol-Champignon hat einen schwachen Karbolgeruch, der sich beim Zerreiben der Lamellen oder der Stielbasis entfaltet. Beim Kochen verfärbt sich der Pilz gelb und strömt einen intensiven Phenolgeruch aus. Der Karbol-Champignon wächst in Wäldern, auf Wiesen, in Parks und Gärten und ist von Mai bis Oktober anzutreffen. Er ist schwach giftig und kann zu Erbrechen, Durchfall, Schwindel und Sehstörungen führen.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Karbol-Champignon, Karbolegerling
Lateinische Namen
Agaricus xanthodermus, Psalliota xanthoderma var. grisea, Agaricus xanthoderma
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, wiese, wurzelig |
Fruchtschicht | Frei, eng |
Stiel | Ring, knolle, faserig, hohl |
Durchmesser | 2 bis 19 cm |
Zeitraum | April bis Oktober |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, pink, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Braun, rot, pink, grau |
Stielfarbe | Weiss, gelb |
Fleischfarbe | Weiss, gelb |
Farbänderung | Gelb |
Sporenfarbe | Rot, braun |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Giftig |
Geruch | Erde |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel